Folgende Ausgabe soll durch das Programm SchleifenApp1 erzeugt werden: 1 3 5 7 9
Lösen Sie diese Aufgabe mit Hilfe einer
a) while-Schleife
b) do-while-Schleife
c) for-Schleife
d) for-Schleife und des Modulo-Operators

Folgende Ausgabe soll durch das Programm SchleifenApp2 erzeugt werden: 1 2 4 7 11 16 22 29 37
Lösen Sie diese Aufgabe mit Hilfe einer
a) do-while-Schleife
b) for-Schleife

Welche Bildschirmausgabe erzeugt die folgende Schleife ?

Erläutern Sie, welche Wirkung es hat , wenn in der Schleife aus der vorigen Aufgabe der Pre- durch den Postdekrement-Operator ersetzt wird.

Schreiben Sie im Programm CountdownApp die Schleife von 3.2.11 so um, dass ein Countdown von 15 bis einschließlich 0 auf dem Bildschirm erscheint

Das folgende Programm ZufallsZahlSuchenApp ist gegeben. Erläutern Sie, was dieses Programm tut.

Noch einmal zu ZufallsZahlSuchenApp von vorher. Warum wird zum Aufruf von maxInt() der Maximalwert MAX_WERT noch einmal um 1 erhöht ?

Noch einmal zu ZufallsZahlSuchenApp von vorher. An welcher Stelle erkennen Sie in der derzeitigen Implementierung von ermittleWert() Optimierungspotential ? Optimieren Sie ermittleWert() entsprechend (Lösung - ZufallsZahlSuchenApp1).

Entwerfen Sie im Programm ABCApp eine for-Schleife, die die Buchstaben "a" bis "z" auf dem Bildschirm ausgibt.

Betrachten Sie das folgende Programm ForApp und versuchen Sie vorherzusagen, welche Ausgabe es erzeugt. Lässt es sich überhaupt kompilieren ?

Schreiben Sie ein Programm namens RechteckZeichnenApp, das den Benutzer zwei byte-Werte über die Tastatur eingeben lässt. Die Werte sind die Kantenlängen eines (ausgefüllten) Rechtecks, das anschließend vom Programm mithilfe des Zeichens " * " auf den Bildschirm ausgegeben werden soll.

Wandeln Sie das Programm RechteckZeichnenApp aus der vorherigen Aufgabe so ab, dass statt eines massiven Rechtecks aus Sternen eine mit Smileys gefüllte Box gezeichnet wird. Nutzen Sie dazu die in der Tabelle aufgeführten Sonderzeichen
(Lösung- RechteckZeichnenApp2).

Wie oft wird die for-Schleife im folgenden Programm ForApp2 durchlaufen ?  Begründen Sie Ihre Antwort.

Schreiben Sie das Programm FakultaetApp, das die Fakultät einer Ganzzahl n (0<=n<=20) berechnet und das Ergebnis auf dem Bildschirm ausgibt. Die Fakultät von n ist das Produkt aller natürlichen Zahlen kleiner oder gleich n. Die Fakultät von beispielsweise 5 ist also 5! = 5*4*3*2*1=120

Schreiben Sie ein Programm GeradeZahlenApp, das alle geraden Zahlen zwischen 1 und 368 auf dem Bildschirm ausgibt. Es sollen immer acht (durch Tabulatoren getrennte) Zahlen in einer Zeile ausgegeben werden, bevor ein Zeilenumbruch erfolgt.

Während diese Zeilen entstehen, steht mal wieder Weihnachten vor der Tür. Passend dazu sind Sie nun aufgefordert, ein Programm TannenbaumApp zu entwickeln, das einen Weihnachtsbaum mit den Kerzen darauf am Bildschirm ausgibt. Der Benutzer soll die Möglichkeit haben, die Höhe des Baums (in Zeilen) anzugeben. Anschließend bedarf es einiger weniger Schleifen und print ( )-Befehle, um den Baum zu zeichnen.