RAM installieren

Bei der Installation von RAM ist das eigentliche Problem, herauszufinden, welche Art von RAM-Bausteinen mit dem Mainboard, das aufgerüstet werden soll, kooperiert. Die eigentliche Installation von RAM-Modulen ist dann ganz einfach. Es kann dafür keine allgemeingültige Anleitung gegeben werden, da es zu viele verschiedene (Un-)Möglichkeiten gibt. Daher nur allgemeine Hinweise und einiges zum Verständnis. Als erstes klärt man, mit wieviel Speicher das Mainboard überhaupt umgehen kann. Die Spezifikation der unterstützten RAM-Bausteine und die mögliche Bestückung der RAM-Bänke ist im Mainboard-Handbuch zu finden. Im einzelnen muß folgendes geklärt werden:

Tabelle 2: Breite des Speicherzugriffs bei CPUs

386 SX

16 bit

386 DX

32 bit

486

32 bit

Pentium

64 bit

Pentium Pro

64 bit

P II

64 bit

P III

64 bit

 

Die modernen RAM-Sockel haben an beiden Enden einen Federverschluß, der zum Entnehmen von Modulen mit den Fingern geöffnet werden kann. Einzubauende Module werden schräg (45 Grad) in den Sockel gesetzt und dann aufgerichtet. Dabei schließt sich der Federmechanismus von alleine. Neues RAM sollte eigentlich vom BIOS selbständig gefunden werden. Beim Einbau ist zu beachten, daß die Module richtig gepolt werden. Dieses ist durch die Asymmetrie der Bausteine eigentlich unmöglich. Also: nicht forcieren, eher umdrehen.

Zum Schluß noch einige Fachausdrücke: