<html>
<head>
<title> Überschrift, Ausrichtung, Bereiche einer Tabelle, Zellen verbinden
</title>
</head>
<body>
<pre>
Tabellenüberschrift kann links, rechts oben oder unten sein.
Manche Browser stellen diese Ausrichtung nicht richtig dar.
</pre>
<table border="3">
<caption align="left">
linksbündige Überschrift
</caption>
<tr>
<td>Pfefferkraut mit Nockerl</td>
<td>Schweinsbraten mit Erdäpfelsalat</td>
</tr>
</table>
<br>
<table border="3">
<caption align="right">
rechtsbündige Überschrift
</caption>
<tr>
<td>Pfefferkraut mit Nockerl</td>
<td>Schweinsbraten mit Erdäpfelsalat</td>
</tr>
</table>
<br>
<table border="3">
<caption align="top">
darüber-zentrierte Überschrift
</caption>
<tr>
<td>Pfefferkraut mit Nockerl</td>
<td>Schweinsbraten mit Erdäpfelsalat</td>
</tr>
</table>
<br>
<table border="3">
<caption align="bottom">
darunter-zentrierte Überschrift
</caption>
<tr>
<td>Pfefferkraut mit Nockerl</td>
<td>Schweinsbraten mit Erdäpfelsalat</td>
</tr>
</table>
<pre>
Tabellen können linksbündig, zentriert und rechts ausgerichtet sein.
Text in Zellen können horizontal (links, rechts, als Blocksatz, zentriert)
oder vertikal (oben, mittig, unten) ausgerichtet werden.
</pre>
<table align="center" border="2" width="80%">
<tr>
<td align="left" valign="top">Ein Wiener und einen Apfelsaft bitte. Wenn die keinen Almdudler haben, gehe ich wieder 'heim.</td>
<td align="left" valign="top">left und top</td>
<td align="center" valign="middle">center und middle</td>
<td align="right" valign="bottom">right und bottom</td>
</tr>
<tr>
<td align="left" valign="top">Ein Wiener und einen Apfelsaft bitte. Wenn die keinen Almdudler haben, gehe ich wieder 'heim.</td>
<td align="left" valign="top">Ein Wiener und einen Apfelsaft bitte. Wenn die keinen Almdudler haben, gehe ich wieder 'heim.</td>
<td align="left" valign="top">Ein Wiener und einen Apfelsaft bitte. Wenn die keinen Almdudler haben, gehe ich wieder 'heim.</td>
<td align="left" valign="top">Ein Wiener und einen Apfelsaft bitte. Wenn die keinen Almdudler haben, gehe ich wieder 'heim.</td>
</tr>
</table>
<pre>Spalten können mit dem Attribut colspan (=column span = Spalten überbrücken)
verbunden werden. Fehler in solchen Tabellen sind meist sehr schwierig zu finden. </pre>
<table border="3">
<tr>
<td>Spalte 1</td>
<td>Spalte 2</td>
<td>Spalte 3</td>
<td>Spalte 4</td>
</tr>
<tr>
<td colspan="4">Zelle erstreckt sich über 4 Spalten</td>
</tr>
</table>
<br>
<table border="3">
<tr>
<td>Spalte 1</td>
<td>Spalte 2</td>
<td>Spalte 3</td>
<td>Spalte 4</td>
</tr>
<tr>
<td>Zelle</td>
<td colspan="3">Zelle über 3 Spalten</td>
</tr>
</table>
<pre>Zeilen können mit dem Attribut rowspan (=row span = Zeilen überbrücken)
verbunden werden. Fehler is solchen Tabellen sind meist sehr schwierig zu finden. </pre>
<table border="3">
<tr>
<td>Zeile 1</td>
<td>Zeile 1</td>
</tr>
<tr>
<td>Zeile 2</td>
<td rowspan="3">2 bis 4</td>
</tr>
<tr>
<td>Zeile 3</td>
</tr>
<tr>
<td>Zeile 4</td>
</tr>
</table>
<br>
<table border="3">
<tr>
<td>Zeile 1</td>
<td rowspan="2">1+2</td>
</tr>
<tr>
<td>Zeile 2</td>
</tr>
<tr>
<td>Zeile 3</td>
<td rowspan="2">3+4</td>
</tr>
<tr>
<td>Zeile 4</td>
</tr>
</table>
<pre>Eine Tabelle kann in Kopf, Rumpf und Fuß eingeteilt werden. Der Vorteil liegt darin,
daß der Text in jedem Bereich als Block unabhängig ausgerichtet werden kann.</pre>
<table border="1" width="300">
<thead align="center">
<tr>
<td> zentrierter Tabellenkopf</td>
</tr>
</thead>
<tbody align="right">
<tr>
<td> rechtsbündiger Rumpf</td>
</tr>
<tr>
<td> mit mehreren</td>
</tr>
<tr>
<td> Zeilen</td>
</tr>
</tbody>
<tfoot align="left">
<tr>
<td> linksbündiger Tabellenfuß</td>
</tr>
</tfoot>
</table>
</body>