Erzeuge im vorhandenen Form eine breite Textbox mit dem Namen Ausgabe. Sperre die Eingabemöglichkeit für diese Textbox. Erzeuge darunter in einer Ebene drei gleichgroße Textboxen mit den Namen Eingabe1, Eingabe2 und Eingabe3. Der Defaulttext dieser Elemente ist false. Erzeuge darunter in einer Ebene drei gleichgroße Commandbuttons mit den Namen AND, OR und XOR. Erzeuge darunter in einer Ebene drei gleichgroße Commandbuttons mit den Namen GAMBLE, FORGAMBLE und WHILEGAMBLE.
Wenn der Button AND gedrückt
wird, sollen die Eingaben1 bis Eingaben3
mit einer UND-Verknüpfung logisch
ausgewertet werden. Wenn diese Auswertung den Wert true
ergibt, soll der Text AND-JACKPOT im Ausgabefenster
Ausgabe dargestellt werden, andernfalls soll der
Text YOU HAVE LOST ausgegeben werden. D.h
Private
Sub and_Click()
Dim bWert1 As Boolean
Dim bWert2 As
Boolean
Dim bWert3 As Boolean
bWert1 =
CBool(Eingabe1.Text)
bWert2 = CBool(Eingabe2.Text)
bWert3 =
CBool(Eingabe3.Text)
If (bWert1 = True And bWert2 = True And
bWert3 = True) Then
Ausgabe.Text =
"AND-JACKPOT"
Else
Ausgabe.Text = "YOU HAVE
LOST"
End If
End Sub
Wenn der Button OR gedrückt wird, sollen die Eingaben1 bis Eingaben3 mit einer OR-Verknüpfung logisch ausgewertet werden. Wenn diese Auswertung den Wert true ergibt, soll der Text OR-JACKPOT im Ausgabefenster Ausgabe dargestellt werden, andernfalls soll der Text YOU HAVE LOST ausgegeben werden.
Wenn der Button XOR gedrückt wird, sollen die Eingaben1 bis Eingaben3 mit einer XOR-Verknüpfung logisch ausgewertet werden. Wenn diese Auswertung den Wert true ergibt, soll der Text XOR-JACKPOT im Ausgabefenster Ausgabe dargestellt werden, andernfalls soll der Text YOU HAVE LOST ausgegeben werden.
Wenn der Button GAMBLE gedrückt
wird, soll für jedes der Elemente Eingabe1, Eingabe2
und Eingabe3 eine Zufallszahl zwischen 0 und 9 ermittelt
werden. Diese drei ermittelten Zahlen sollen in der Ausgabe
dargestellt werden. Ist die erste Zahl größer gleich 0
und kleiner als 4 so wird im Element Eingabe1 der
Text True ausgegeben, andernfalls der Text False.
Analog ist dies für die Elemente Eingabe2 und
Eingabe3 durchzuführen. D.h.
Private
Sub gamble_Click()
Dim iWert As Integer
Dim i As Integer
Dim
sAussage As String
Ausgabe.Text = ""
For i = 1
To 3
Randomize
iWert = Int(9 * Rnd + 1)
Ausgabe.Text =
Ausgabe.Text + CStr(iWert)
If (iWert >= 0 And iWert <= 4)
Then
sAussage = "True"
Else
sAussage =
"False"
End If
Select Case i
Case
1
Eingabe1.Text = sAussage
Case 2
Eingabe2.Text =
sAussage
Case 3
Eingabe3.Text = sAussage
End
Select
Next
End Sub
Wenn der Button FORGAMBLE gedrückt
wird, soll gleichartiges wie in der Funktion gamble_click()
durchgeführt werden. Unterschiedlich ist nur, daß
mittels einer FOR-NEXT-Schleife 66-mal
die drei Zahlenwerte berechnet werden und erst anschließend
die Elemente Eingabe1, Eingabe2 und Eingabe3
mit entsprechenden True oder False
versorgt werden sollen. Die Anzahl der Läufe soll zusätzlich
im Element Ausgabe angezeigt werden. Z.B.:
For
variable=1 to
66
'abgearbeitete Funktionalität
next
Wenn der Button WHILEGAMBLE gedrückt
wird, soll gleichartiges wie in der Funktion gamble_click()
durchgeführt werden. Unterschiedlich ist nur, daß
mittels einer WHILE-WEND-Schleife 13-mal
die drei Zahlenwerte berechnet werden und erst anschließend
die Elemente Eingabe1, Eingabe2 und Eingabe3
mit entsprechenden True oder False
versorgt werden sollen. Die Anzahl der Läufe soll zusätzlich
im Element Ausgabe angezeigt werden.Z.B.:
variable
= 1
While variable <=13
'abgearbeitete
Funktionalität
variable=variable +1
wend