VB - Übung 2
Globale Variablendeklaration, If-then-endif

  1. Erzeuge im vorhandenen Form eine Textbox mit dem Namen Ausgabe für die Textausgabe.

  2. Erzeuge im vorhandenen Form drei CommandButtons mit den Namen Plus, Minus und Zustand.

  3. Wenn der Button Plus gedrückt wird, soll eine modul-globale Variable iZust auf den Wert 1 gesetzt werden. D.h.
    Private iZust As Integer ' Die Variable iZust vom Typ Integer wird deklariert
    Private Sub Plus_Click()
    ' Diese Funktion ist zu ergänzen
    iZust = 1
    End Sub 'Ende der Funktion

  4. Wenn der Button Minus gedrückt wird, soll die modul-globale Variable iZust auf den Wert 2 gesetzt werden.D.h.
    Private Sub Minus_Click() ' Diese Funktion ist zu ergänzen
    iZust = 2
    End Sub 'Ende der Funktion

  5. Wenn der Button Zustand gedrückt wird, wird der Wert von iZust abgefragt und je nach Zustand der Text "Plus wurde gedrückt" bzw. "Minus wurde gedrückt" in die Ausgabe geschrieben.
    Private Sub Zustand_Click() ' Diese Funktion ist zu ergänzen
    Dim sText As String
    if (iZust = 1) then
    sText=
    "Plus wurde gedrückt"
    endif
    if (iZust = 2) then
    sText="
    Minus wurde gedrückt"
    endif
    Ausgabe.text=sText
    End Sub
    'Ende der Funktion

  6. Erzeuge im vorhandenen Form den CommandButton mit dem Namen IstGleich.Wenn der Button IstGleich gedrückt wird, soll die modul-globale Variable iZust auf den Wert 0 gesetzt werden.

  7. Die Funktion Zustand_Click() soll um die Abfrage für den Zustand "IstGleich" erweitert werden.

  8. Erzeuge im vorhandenen Form die Textbox mit dem Namen Eingabe.

  9. Erzeuge im vorhandenen Form den CommandButton mit dem Namen Kopieren. Wird dieser gedrückt, soll der eingegebene Text von Eingabe nach Ausgabe kopiert werden.