VB - Übung 10
"Einfache Zinsrechnung"

 

Erzeugen Sie ein Programm mit dargestellter Oberfläche und entsprechender Funktionalität. Die erforderliche Formel lautet:

Kn = K + K * n * p / 100

Kn ... Endkapital nach n Jahren
n .......Laufzeit in Jahren
K ......Anfangskapital in EURO
p .......Zinssatz in % (z.B. 5,5 für 5,5 %)

Definieren Sie für obige Funktionalität eine modulglobale Funktion ohne Rückgabewert mit dem Namen Berechne, welche als Übergabe-Parameter die Variable sFunktion vom Datentyp Zeichenkette enthält. Diese Funktion soll von allen Buttons aufgerufen werden und intern mittels des Übergabe-Parameters sFunktion und einer Select-Case-Konstruktion alle erforderlichen Funktionalitäten durchführen. Für die Variablen in der Formel verwenden Sie modulglobale Variablen.

 

Frage 1: Sie investieren Ihr Kapital von 50.000 EURO mit einem Zinssatz von 3 % und einer Laufzeit von 30 Jahren. Wie groß ist Ihr Endkapital ?

Formel für Endkapital:

 

 

Endkapital:

 

Frage 2: Sie investieren Ihr Kapital von 50.000 EURO und möchten nach einer Laufzeit von 30 Jahren ein Endkapital von 180.000 EURO besitzen. Welcher Zinssatz ist dafür erforderlich ?

Formel für Zinssatz:

 

 

Zinsssatz:

 

Frage 3: Sie möchten nach einer Laufzeit von 30 Jahren und einer Verzinsung von 6 % ein Endkapital von 500.000 EURO besitzen. Welches Anfangskapital müssen Sie investieren ?

Formel für Anfangskapital:

 

 

Anfangskapital:

 

Frage 4: Sie investieren Ihr Kapital von 50.000 EURO bei einem Zinssatz von 8 %. Welche Laufzeit ist erforderlich, um ein Endkapital von 200.000 EURO zu besitzen ?

Formel für Laufzeit:

 

 

Laufzeit: