VB-PROGRAMMIERUNG
Zuweisung, Funktionen und Operatoren

Zuweisung
Durch eine Zuweisung, welche durch das Gleichheitszeichen festgelegt ist (Zielwert = Quellwert), wird dem Zielwert der Quellwert zugeordnet.

Beispiel: a=5 oder b=a

Funktion
Allgemeinst ist ein Funktionaufruf gekennzeichnet durch folgende Syntax (=Aussehen):
Rückgabewert_der_Funktion = Name_der_Funktion( [Übergabevariable_1, ......,Übergabevariable_n] )

Beispiel:

Sub Vergleich() ' Deklaration einer Funktion (=Routine, Prozedur) ohne Übergabevariable

Dim ret As Integer ' Deklaration der Variable mit dem Namen ret vom Datentyp Integer
Dim ZK1 As String ' Deklaration der Variable mit dem Namen ZK1 von Datentyp String
Dim ZK2 As String ' Deklaration der Variable mit dem Namen ZK2 von Datentyp String
Dim response As Integer ' Deklaration der Variablen response vom Datentyp Integer

ZK1 = "ABC" ' Belegung der Variablen ZK1 mit dem Wert "ABC"
ZK2 = "XYZ" ' Belegung der Variablen ZK1 mit dem Wert "XYZ"
ret = StrComp(ZK1, ZK2) ' Die Funktion StrComp vergleicht die zwei übergebenen Zeichenketten-Variablen
response = MsgBox(ret, vbOKOnly) ' Ausgabe des Rückgabewertes der Funktion StrComp() in einem kleinen Fenster

End Sub ' Ende der Deklaration der Funktion Vergleich()*

Operatoren
Arithmetische Operatoren:

Operator

Bedeutung

+

Addition

-

Subtraktion/Negation

*

Multiplikation

/

reguläre Division

\

ganzzahlige Division

^

Potenzierung

Mod

Modulo

Die ganzzahlige Division liefert als Ergebnis eine ganze Zahl, Dividend und Divisor werden (falls nötig) vor der Ausführung der Operation zu ganzzahligen Werten gerundet. Im Quotienten der Ganzzahldivision werden die Dezimalstellen abgeschnitten, nicht gerundet. Der bei der Ganzzahldivision verlorengehende Divisionsrest kann mittels des Mod-Operators bestimmt werden.

Vergleichsoperatoren:

Operator

Bedeutung

<

kleiner als

<=

kleiner oder gleich

>

größer als

>=

größer oder gleich

=

gleich

<>

ungleich

Is

Verweis auf dasselbe Objekt ?

Like

Zeichenfolge entspricht dem
Vergleichsmuster ?

Die zu vergleichenden Ausdrücke müssen vom Typ her verträglich sein (=zusammenpassen). Das Ergebnis ist entweder True oder False. Besitzt einer der zu vergleichenden Ausdrücke den Wert Null ist das Ergebnis des Vergleichs ebenfalls Null.

Logische Operatoren:

Ergebnis = [Ausdruck1] Operator Ausdruck

Operator

Bedeutung

Ergebnis = True, wenn

Not

Negation/Nicht

Ausdruck=False

And

Konjunktion/Und

beide Ausdrücke=True

Or

Disjunktion/inklusives Oder

mindestens ein Ausdruck = True

Xor

Exklusion/exklusives Oder

genau ein Ausdruck = True

Eqv

Äquivalenz

beide Ausdrücke=True oder False

Imp

Implikation

außer wenn Ausdruck1=True und Ausdruck=False

Verkettungsoperator:

Verkettungsoperatoren werden zur Verknüpfung von Zeichenfolgen verwendet. Verketten lassen sich sowohl Ausdrücke mit Zeichenketten (=alphanumerische Inhalte) als auch numerischer Inhalte (=Zahlen).

Für die Verkettung wird der Operator & verwendet.