Variablen und Operatoren für Zahlen

<html>
<body>
<?php

$a = 14;

$b = 8.3;

$c = $a + $b;

echo $c;

?>

</body>

</html>

Die Aufgabe dieses Programmes (uc04.php) ist die Addition von zwei Zahlen und die Ausgabe der Summe dieser beiden Zahlen mit Hilfe einer eigenen Zahlen-Variablen. Dies wird wie folgt durchgeführt:

Eine Zahl mit Nachkommastellen kann auch als sogenannte »Exponentialzahl« ausgedrückt werden. Im o. a. Programm hätte man eine der folgenden Schreibweisen verwenden können, dies hätte zum gleichen Ergebnis geführt:

$b = 0.83e1; // die bedeutete 0.83 mal 10 hoch1, also 0.83 mal 10
$b = 83e-1;
// dies bedeutet 83 mal 10 hoch -1, also 83 mal 0.1

Bei Zahlen können die folgenden Rechen-Operatoren (=arithmetischen Operatoren) verwendet werden:

Operatoren

Bedeutung

+

Addition

-

Subtraktion

*

Multiplikation

/

Division

%

Modulo (Rest bei einer ganzzahligen Division)


Erläuterung des nachfolgenden Beispiels (uc05.php):
$a wird mit $b multipliziert, $c wird zu diesem Ereigbnis addiert.Dieses Ergebnis, also das Ergebnis dr Klammer, wird durch $d geteilt, dieses Ergebnis wird zu 15 addiert, ergibt 12.3

<html>
<body>
<?php
$a = 4;
$b = 3.1;
$c = 2e-1;
$d = 2;
$e = ($c + $a * $b) / $d + 15;
echo $e;
?>
</body>
</html>

Es ist zu beachten, dass (wie in der Mathematik üblich) Multiplikation und Division eine höhere Priorität als Addition und Subtraktion haben, also zuerst ausgeführt werden. Außerdem findet bei Berechnungsausdrücken die Bearbeitung von links nach rechts statt. Mit dem Setzen von Klammern kann der Entwickler allerdings die Reihenfolge beeinflussen. Ausdrücke in Klammern werden zuerst vollständig ausgerechnet, das Ergebnis fließt später in die restliche Berechnung ein.