Zeichenketten (strings) müssen in doppelte Hochkommata (" ") oder in einfache Hochkommata (' ') eingeschlossen werden.
Das Zeichen . (Punkt) dient zur Verkettung mehrerer Zeichenketten miteinander bzw. mehrerer Zahlen und Zeichenketten. Dies wird z. B. für eine kommentierte Ergebnisausgabe genutzt. Der Operator .= (Punkt gleich) kann zur Vergrößerung einer Zeichenkette eingesetzt werden. Falls die Zeichenketten HTML-Code enthalten, so gelangt dieser HTML-Code zur Ausführung.
Erläuterung des nachfolgenden Beispiels:
Im ersten
Teil des Programmes findet eine Addition statt (mit $a, $b, und $c).
Den Variablen $anrede, $vorname und $nachname werden an
unterschiedlichen Stellen des Programmes als Werte drei Zeichenketten
in einfachen Hochkommata bzw. in doppelten Hochkommata zugewiesen.
Der Variablen $ganzername wird der Wert »Herrn Hans«
zugewiesen. Dieser Wert wird später um die Zeichenkette »Maier«
verlängert.
In den beiden ersten Ausgabezeilen werden Zeichenketten zusammen mit Zahlenvariablen bzw. Zeichenkettenvariablen und HTML-Code ausgegeben. Dabei werden die einzelnen Teile der ausgegebenen Zeile durch den Operator .(Punkt) miteinander verkettet. Der Wert einer Variablen wird auch dann ausgegeben, falls die Variable innerhalb einer Zeichenkette untergebracht wurde. Bei dieser Form ist allerdings darauf zu achten, dass die Zeichenkette in doppelten Hochkommata gesetzt wurde. Den Unterschied erkennt man an den beiden letzten Ausgabezeilen.
Beispiel uc07.php:
<html>
<body>
<?php
$a =
5;
$b = 6;
$c = $a + $b;
$anrede = "Herrn";
$vorname
= "Hans";
$nachname = 'Maier';
$ganzername = $anrede
. " " . $vorname . " ";
$ganzername .=
$nachname;
echo "Dieses Programm ist von
$ganzername<p>";
echo "Das Ergebnis der Addition
ist " . $c . "<p>";
echo "Das geht auch
so: $c <p>";
echo 'Aber nicht so:
$c';
?>
</body>
</html>