Zweck von Funktionen

Es gibt in PHP zahlreiche vordefinierte Funktionen, die vom Entwickler eingesetzt werden können. Diese werden u.a in den Abschnitten »Mathematische Funktionen«, »Zeichenketten-Funktionen«, »Array-Funktionen« beschrieben. Darüber hinaus hat der Entwickler die Möglichkeit, eigene Funktionen zu schreiben. Dies bringt folgende Vorteile:

Ein Beispiel (Datei uc20.php):

<html>
<head>
<?php
function trennstrich()
{
echo "<br>";
for ($i=1; $i<=40; $i=$i+1)
{
echo "-";
}
echo "<br>";
}
?>
</head>
<body>
<?php
trennstrich();
echo "Dies ist ein Programm,";
trennstrich();
echo "in dem mehrmals";
trennstrich();
echo "eine Funktion verwendet wird,";
trennstrich();
echo "die zu Beginn definiert wurde";
trennstrich();
?>
</body>
</html>

Funktionen im HEAD:

Eigene Funktionen werden mit Hilfe von function ... () { ... } definiert. Der Name der Funktion folgt nach dem Schlüsselwort function, in runden Klammern folgen die Parameter (s.unten). Anschließend folgt in geschweiften Klammern der eigentliche Funktions-Rumpf. Meist wird dies im Kopf (head) eines HTML-Dokumentes durchgeführt, wie hier bei der Funktion trennstrich().

Aufgabe der Funktion trennstrich() ist die Darstellung von einem Zeilenumbruch, 40 Bindestrichen und wiederum einem Zeilenumbruch. Jedes Mal, wenn sie vom eigentlichen Programm im Rumpf (body) des Dokumentes aufgerufen wird (mit trennstrich()), führt sie die genannte Aufgabe aus.