Funktionen mit einem Parameter

Eine Funktion mit einem Parameter führt bei jedem Aufruf in Abhängigkeit vom Parameterwert ähnliche Aufgaben aus. Das vorherige Beispiel wurde etwas erweitert, die Funktion erzeugt nun unterschiedlich lange Trennstriche, wie nachfolgend zu erkennen ist (Datei uc21.php):

<html>
<head>
<?php
function trennstrich($anzahl)
{
echo "<br>";
for ($i=1; $i<=$anzahl; $i=$i+1)
{
echo "-";
}
echo "<br>";
}
?>
</head>
<body>
<?php
trennstrich(30);
echo "In diesem Programm,";
trennstrich(40);
echo "sind die Trennstriche";
$x = 20;
trennstrich($x);
echo "unterschiedlich lang";
trennstrich($x * 3);
?>
</body>
</html>

Die Funktion trennstrich() wird insgesamt vier Mal aufgerufen, jedes Mal mit einem anderen Wert in den Klammern hinter dem Funktionsnamen. Dies ist der Parameter; er kann eine Zahl, eine Variable oder das Ergebnis einer Berechnung sein. Er wird an die Funktion übergeben, dort wird dieser Wert in der Variablen $anzahl gespeichert. Der Wert von $anzahl steuert die Ausführung der for-Schleife mit dem Ergebnis, daß die Trennstriche unterschiedlich lang sind. Es wird also bei jedem Aufruf fast die gleiche Aktion durchgeführt, beeinflusst durch den Wert des Parameters.