Definition und Aufruf von Funktionen

Falls der Entwickler bestimmte, nützliche Funktionen geschrieben hat, die er in mehreren Programmen verwenden möchte, so können diese Funktionen auch in externen Dateien untergebracht werden. Diese externen Dateien können mit den Anweisungen require bzw. include in die jeweiligen Programme eingebunden werden.

Funktions-Aufruf

Der Aufruf einer eigenen oder einer vordefinierten Funktion erfolgt häufig

Funktions-Definition

Dabei ist der Ort der Funktions-Definition wichtig. Man kann nur Funktionen aufrufen, die dem Programm bekannt sind. Sie müssen also

Funktions-Typen

Man unterscheidet dabei zwischen folgenden Funktionstypen:

Namen für Funktionen

Für den Namen einer Funktion gelten die gleichen Regeln wie für den Namen einer Variablen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Namen von Funktionen nicht mit einem Dollar-Zeichen beginnen dürfen. Die Regeln wurden bereits im Abschnitt Namen (von Variablen) erwähnt