JAVASCRIPT-Übung 4
Ereignisse, Funktionen und Parameter

Erstellen Sie folgende HTML-Seite mit dem Titel „Ereignisse, Funktionen und Parameter“:


    1.) Durch nachfolgenden Javascript-Implementierung (=Code) werden
    - ein Textfeld mit 2 zugehörigen Buttons und
    - ein Textbereich mit 2 zugehörigen Buttons
    erzeugt. Nütze diese Implementierung im eigenen Programm:


    <body>
    <form>
    <input type=text name="Textfeld" >
    <input type=button value="Eingabe TF">
    <input type=button value="Rücksetzen TF">
    <br>
    <textarea name="Textbereich" rows=5 cols=30 >
    </textarea>
    <input type=button value="Eingabe TB">
    <input type=button value="Rücksetzen TB">
    </form>
    </body>



    2.) Implementiere eine Funktion Eingabe_Text() ohne Parameter, welche beim Drücken (Clicken) des Buttons „Eingabe TF“ im Element „Textfeld“ den Text "Das ist ein Textfeld" hineinschreibt. Um einen Wert in das „Textfeld“ zu schreiben, benutze die folgende Javascript-Konstruktion:
    document.forms[0].Textfeld.value=“Dieser Text wird hineingeschrieben“. Ordne diese Funktion dem erforderlichen Ereignis zu.

    3.) Implementiere eine Funktion Reset_Text() ohne Parameter, welche beim Drücken (Clicken) des Buttons „Rücksetzen TF“ im Element „Textfeld“ einen Leerstring (=leere Zeichenkette) hineinschreibt. Ordne diese Funktion dem erforderlichen Ereignis zu.

    4.) Implementiere eine Funktion Eingabebereich_Text() ohne Parameter, welche beim Drücken (Clicken) des Buttons „Eingabe TB“ im Element „Textbereich“ den Text "Das \nist \nein \nTextbereich" hineinschreibt. Ordne diese Funktion dem erforderlichen Ereignis zu.

    5.) Implementiere eine Funktion Reset_Textbereich() ohne Parameter, welche beim Drücken (Clicken) des Buttons „Rücksetzen TB“ im Element „Textbereich“ einen Leerstring (=leere Zeichenkette) hineinschreibt. Ordne diese Funktion dem erforderlichen Ereignis zu.

    6.) Implementiere eine Funktion status_text() mit dem Parameter my_para, welche den Wert des Parameters my_para in das Statusfenster schreibt. (Anmerkung: return true ist in dieser Funktion nicht erforderlich ! )

    7.) Wenn das entsprechende Element verlassen wird, gib den entsprechenden Text (siehe Tabelle) mit Hilfe der zuvor implementierten Funktion status_text(...) aus und ordne diese Funktion dem erforderlichen Ereignis zu :


Element mit dem Namen

Typ des Elementes

Der Text lautet

“Textfeld“

text

Sie haben das Textfeld verlassen !

“Eingabe TF“

button

Sie haben Eingabe TF verlassen !

“Rücksetzen TF“

button

Sie haben Rücksetzen TF verlassen !

“Textbereich“

textarea

Sie haben den Textbereich verlassen !

“Eingabe TB“

button

Sie haben Eingabe TB verlassen !

“Rücksetzen TB“

button

Sie haben Rücksetzen TB verlassen !



    8.) Die nachfolgend implementierte Funktion info_text() mit dem Parameter my_para schreibt den Wert des übergebenen Parameters my_para in das Element „Textfeld“. Nütze diese Funktion im eigenen Programm.

    function info_text (my_para)
    {
    document.forms[0].Textfeld.value=my_para
    }


    9.) Wenn das Element “Textfeld“ den Focus bekommt (d.h. mit der linken Maustaste in das Element “Textfeld“ geklickt wird), soll mit Hilfe der zuvor implementierten Funktion info_text() der Text “Der Focus ist HIER !“ im Element “Textfeld“ ausgegeben werden.

    10.) Implementiere die Funktion info_textbereich() mit dem Parameter my_para, welche den Wert des übergebenen Parameters my_para in das Element “Textbereich“ schreibt.


    11.) Wenn das Element “Textbereich“ den Focus bekommt (d.h. mit der linken Maustaste in das Element “Textbereich“ geklickt wird), soll mit Hilfe der zuvor implementierten Funktion info_textbereich() der Text “Der Focus ist HIER !“ im Element “Textbereich“ ausgegeben werden.