JAVASCRIPT-Übung 3
Ereignisse, Funktionen und Parameter

Erstellen Sie folgende HTML-Seite mit dem Titel „Ereignisse, Funktionen und Parameter“:
(Trennen Sie die angezeigten Links durch jeweils 3 Zeilenumbrüche !)

  1. Beim Öffnen Ihrer HTML-Seite ...
    ... geben Sie den Text „Hallo um“ <Stunde>:<Minute>:<Sekunde> „auf meiner Hompage“ in einem eigenen Fenster aus. Erstellen Sie dafür die Funktion Beginn_Homepage() . Verwenden Sie in der Funktion Beginn_Homepage() keinen Parameter.

  2. Beim Beenden Ihrer HTML-Seite ...
    ... geben Sie den Text „Tschüss um“ <Stunde>:<Minute>:<Sekunde> „von meiner Hompage“ in einem eigenen Fenster aus. Erstellen Sie dafür die Funktion Ende_Homepage() . Verwenden Sie in der Funktion Ende_Homepage() keinen Parameter.

  3. Erstellen Sie einen Link zum Webserver des TGM
    Wenn Sie Ihre Maus von diesem Link entfernen, geben Sie ein kurze Beschreibung des Links mittels der von Ihnen zu erstellenden Funktion tgm_hallo() in einem eigenen Fenster aus. Verwenden Sie für den Text der Beschreibung in der Funktion tgm_hallo() einen Parameter.

  4. Erstellen Sie einen Link zu einer Suchmaschine
    Wenn Sie Ihre Maus über diesen Link plazieren, geben Sie ein kurze Beschreibung des Links ohne Verwendung einer Funktion direkt im Statusfenster des Windows (=Fensters) aus. Wenn Sie Ihre Maus von diesem Link entfernen, geben Sie einen Leerstring in diesem Statusfenster aus.

  5. Erstellen Sie einen Link zu http://www.biocar.de
    Wenn Sie Ihre Maus über diesen Link plazieren, geben Sie die Warnung 'Dieser Link ist derzeit nicht erreichbar !“' mittels der von Ihnen zu erstellenden Funktion biocar() aus. Übergeben Sie Ihrer Funktion obigen Text mittels eines frei zu wählenden Parameters.

  6. Erstellen Sie einen HTML-Tag zu einem nicht existierenden, lokalen Bild. Geben Sie in diesem Fehlerfall die Meldung 'Fehler beim Laden des Bildes' mittels der Funktion error_picture() in einem eigenen Fenster aus. Verwenden Sie in der Funktion error_picture() keinen Parameter.

  7. Erstellen Sie einen HTML-Tag zu einem existierenden, lokalen Bild, welches Sie aus dem Internet zuvor heruntergeladen haben. Geben Sie in Falle des Abbruches des Ladevorganges für dieses Bild die Meldung 'Abbruch beim Laden des Bildes' mittels der Funktion abort_picture() in einem eigenen Fenster aus aus. Verwenden Sie in der Funktion abort_picture() einen Parameter.