Math
ist keine Klasse sondern ein konkretes Objekt !
Es darf
daher kein new-Operator verwendet werden, es kann daher aus
Math kein anderes Objekt erzeugt werden.
Die nachfolgende
Tabelle zeigt die im Objekt Math vorhandenen Eigenschaften.
Eigenschaft |
Bedeutung der Eigenschaft |
---|---|
E |
Eulersche Zahl |
LN2 |
Natürlicher Logarithmus von 2 |
LN10 |
Natürlicher Logarithmus von 10 |
LOG2E |
Logarithmus von e zur Basis 2 |
LOG10E |
Logarithmus von e zur Basis 10 |
PI |
Die Zahl Pi |
SQRT1_2 |
Die Wurzel aus 0,5 |
SQRT2 |
Die Wurzel aus 2 |
Analysiere
und implementiere folgenden
Programmcode:
<body>
<script>
document.write("Im
Objekt Math gibt es folgende Eigenschaften:
<br><br>");
document.write("E -Eulersche
Zahl: " + Math.E + "<br>");
</script>
</body>
Ergänze den Programmcode für die restlichen Eigenschaften des Objektes Math derart, wie es für die Eulersche Zahl gezeigt wurde.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die im Objekt Math vorhandenen Methoden und deren Bedeutung des Rückgabewertes.
Methoden |
Bedeutung des Rückgabewertes |
Zahl (Beispiel) für Programmcode |
---|---|---|
abs(Zahl) |
Absolutwert |
-5 |
acos(Zahl) |
Arcuscosinus |
-1 |
asin(Zahl) |
Arcussinus |
0.9 |
atan(Zahl) |
Arcustangens |
0.9 |
ceil(Zahl) |
Aufrunden zur nächsten Ganzzahl |
0.9 |
cos(Zahl) |
Cosinus |
Eigenschaft PI |
exp(Zahl) |
e hoch Zahl |
0.9 |
floor(Zahl) |
Abrunden zur nächsten Ganzzahl |
0.9 |
log(Zahl) |
Natürlicher Logarithmus |
0.9 |
max(Zahl1,Zahl2) |
Liefert die grössere der beiden Zahlen |
0.9 und 1.3 |
min(Zahl1,Zahl2) |
Liefert die kleinere der beiden Zahlen |
0.9 und 1.3 |
pow(Zahl1,Zahl2) |
Zahl1 hoch Zahl2 |
9 und 3 |
random() |
Erzeugt eine Zufallszahl zwischen 0 und 1 |
--- |
round(Zahl) |
Kaufmännisches Runden |
0.9 |
sin(Zahl) |
Sinus |
(Eigenschaft PI)/2 |
sqrt(Zahl) |
Quadratwurzel |
9 |
tan(Zahl) |
Tangens |
(Eigenschaft PI)/4 |
Analysiere
und implementiere folgenden Programmcode:
document.write("<br>Für
das Objekt Math liefern die Methoden:
<br><br>");
document.write("abs(-5) -
Absolutwert: " + Math.abs(-5) + "<br>");
Ergänze den Programmcode mit allen Methoden aus obiger Tabelle in derselben Reihenfolge derart, wie es für die Methode abs() beispielhaft gezeigt wurde.