Ereignisempfänger

Damit ein Objekt Nachrichten empfangen kann, muß es eine Reihe von Methoden implementieren, die von der Nachrichtenquelle, bei der es sich registriert hat, aufgerufen werden können. Um sicherzustellen, daß diese Methoden vorhanden sind, müssen die Ereignisempfänger bestimmte Interfaces implementieren, die aus der Klasse EventListener des Paktes java.util abgeleitet sind. Diese EventListener-Interfaces befinden sich im Paket java.awt.events.

Je Ereignisklasse gibt es ein EventListener-Interface. Es definiert eine separate Methode für jede Ereignisart dieser Ereignisklasse. So besitzt beispielsweise das Interface MouseListener die Methoden mouseClicked, mouseEntered, mouseExited, mousePressed und mouseReleased, die bei Auftreten des jeweiligen Ereignisses aufgerufen werden. Nachfolgende Abbildung gibt eine Ubersicht über die Hierarchie der EventListener-Interfaces:






Jed der Methoden eines Listener-Interfaces enthält als einziges Argument ein Objekt vom zugehörigen Ereignistyp. Alle Methoden sind vom Typ void, erzeugen also keinen Ruckgabewert. Dies steht in strengem Kontrast zu den Ereignishandlern des AWT 1.0, bei denen der Rückgabewert darüber entschieden hat, ob das Ereignis in der Vererbungshierarchie weiter nach oben gereicht werden sollte oder nicht. Im AWT 1.1 werden Ereignisse dagegen grundsätzlich nicht automatisch weitergereicht.