Im Unterschied zur einfachen Zinsrechnung erfolgt hier eine jährliche Gutschrift der Zinsen, die wiederum verzinst werden (= Zinses-Zins-Effekt). Dabei wird angeommen, daß Sie am Anfang der Laufzeit Ihr Kapital in einer einmaligen Zahlung zur Verfügung stellen.
Anfangskapital: Der Betrag, der am Anfang der Laufzeit einbezahlt und verzinst wird.
Zinssatz: Der Prozentsatz, mit dem das Anfangskapital und die Zinsen über die gesamte Laufzeit verzinst werden.
Laufzeit: Der Zeitraum in Jahren und Monaten, für den die Verzinsung berechnet wird.
Endkapital: Der Betrag, der nach der Laufzeit vorhanden ist (Anfangskapital, Zinsen und Zinseszinsen)
Frage 1: Sie investieren Ihr Kapital von 50.000 EURO mit einem Zinssatz von 3 % und einer Laufzeit von 30 Jahren. Wie groß ist Ihr Endkapital ? Stellen Sie Ihr Kapital nach 5, 10, 15, 20, 25 und 30 Jahren in einer Punkt(XY)-Grafik dar. Anstelle von Zellbezügen benützen Sie Zellbereichsnamen.
Formel für Endkapital:
Endkapital:
Frage 2: Sie investieren Ihr Kapital von 50.000 EURO und möchten nach einer Laufzeit von 30 Jahren ein Endkapital von 180.000 EURO besitzen. Welcher Zinssatz ist dafür erforderlich ? Stellen Sie außerdem Ihr Kapital nach 5, 10, 15, 20, 25 und 30 Jahren in einer Punkt(XY)-Grafik dar. Anstelle von Zellbezügen benützen Sie Zellbereichsnamen.
Formel für Zinssatz:
Zinssatz:
Frage 3: Sie investieren Ihr Kapital von 50.000 EURO bei einem Zinssatz von 8 %. Welche Laufzeit ist erforderlich, um ein Endkapital von 200.000 EURO zu besitzen. Stellen Sie außerdem Ihr Kapital nach 5, 10, 15, 20, 25 und 30 Jahren und am Ende der Laufzeit in einer Punkt(XY)-Grafik dar. Anstelle von Zellbezügen benützen Sie Zellbereichsnamen.
Für die Lösung der Gleichung z = b^p nach der Variablen p gilt folgende Gleichung: p = LOG( z ; b )
Formel für Laufzeit:
Laufzeit:
Frage 4: Sie möchten nach einer Laufzeit von 30 Jahren und einer Verzinsung von 6 % ein Endkapital von 500.000 EURO besitzen. Welches Anfangskapital müssen Sie investieren ? Stellen Sie außerdem Ihr Kapital nach 5, 10, 15, 20, 25 und 30 Jahren in einer Punkt(XY)-Grafik dar. Anstelle von Zellbezügen benützen Sie Zellbereichsnamen.
Formel für Anfangskapital:
Anfangskapital: