Welche Aufgaben hat eine Datenbank ?
Eine Datenbank ist eine Sammlung von Daten, die sich auf ein bestimmtes Thema oder einen bestimmten Zweck bezieht.
Eine Datenbank ermöglicht dem Benutzer den Zugriff auf gespeicherte Daten, ohne daß man wissen muß, wie die Daten im Datenbanksystem organisiert sind.
Eine Datenbank gewährleistet, daß kein Benutzer ohne Zugriffsberechtigung Daten sichten oder manipulieren kann.
Eine Datenbank stellt sicher, daß es nicht wegen Fehlmanipulationen des Benutzers passiert, daß Daten zerstört werden oder der ganze Datenbestand unbrauchbar wird.
Die Datendefinition wird benötigt, um die Datenstruktur aufzubauen (Tabellen einrichten, Felder definieren etc.).
Die Datenmanipulation wird genutzt, um Daten einzugeben, zu löschen und zu ändern.
Die Datenabfrage erlaubt, Daten nach frei wählbaren Kriterien abzufragen.
Der Datenschutz hat dieAufgabe, die gespeicherten Daten vor dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.