Implementiere das Programm Uebung5.exe, welches die
nachfolgend beschriebenen Funktionen EulerscheZahl()
und EulerscheZahlMitPointer() testen soll. In der
Funktion main() soll mittels entsprechender
printf()-Funktionen (2 Vorkommastellen und 10
Nachkommastellen) nachgewiesen werden, dass die zwei Funktionen die
Berechnung der Euler'sche Zahl e richtig durchführen.
Die Euler'sche Zahl e berechnet sich folgenderweise:
e=1+1/1!+1/2!+1/3!+
... +1/n!
Weiters
gilt:
0! = 1 (sprich: 0-Faktorielle)
1! = 1 (sprich:
1-Faktorielle)
2! = 1*2
3! =
1*2*3
...
...
n! = 1*2*3*...*n (sprich:
n-Faktorielle)
Für unsere Berechung ist es genau genug, n von 0 bis 100 zu verwenden.
Funktion EulerscheZahl()
double EulerscheZahl(void);
Die
Funktion soll mit Hilfe von for-Schleifen die Euler'sche Zahl
berechnen und diese mittels der return-Anweisung an die Funktion
main() zurückgeben.
Funktion EulerscheZahlMitPointer()
void
EulerscheZahlMitPointer(double *pErgebnis);
Die
Funktion soll mit Hilfe von for-Schleifen die Euler'sche Zahl
berechnen und diese mittels des Paramters pErgebnis an
die Funktion main() zurückgeben.