C-Übung 3
Übergabevariablen, switch & if,
Pointer, Array, Schleifen

Implementiere das Programm Uebung3.exe. Dieses Programm soll zwei Benutzereingaben multiplizieren oder dividieren können. Das Ergebnis der Berechnung soll am Bildschirm ausgegeben werden.

Zuerst erstellst Du das Programm (Projektname Uebung3a) frei nach Deinen eigenen Vorstellungen. Anschließend erstellst Du mit Hilfe der nachfolgenden Spezifikation eine zweite Version (Projektname Uebung3b) in einem eigenen Projekt.


Folgende Include-Dateien sind erforderlich:

#include <string.h>
#include <stdio.h>
#include <stdlib.h>


Folgende Defines sind erforderlich:

#define MULTIPLIKATION 1
#define DIVISION 2
#define PROGRAMMENDE 3


Es sollen im Programm ausschließlich folgende Funktionen selbst definiert werden:

int main(void);
int AuswahlDerFunktion(void);
void AufrufDerFunktion(int *pWelcheFunktion);
int EingabePruefen(char *sString);
void Multiplikation(void);
void Division(void);
void ErmittleZweiEingabewerte(float *pfErsterWert,float *pfZweiterWert);
int PruefeZahl(char *sEingabe);


Beschreibung der Funktion main() :
In dieser Funktion sollen nur die Funktionen AuswahlDerFunktion() und AufrufDerFunktion() entsprechend aufgerufen werden.

Beschreibung der Funktion AuswahlDerFunktion() :
Hier soll mittels einer do-while-Schleife vom Benutzer eingelesen werden, ob eine Multiplikation („1“), Division(„2“) oder ein Programmabbruch(„3“) erfolgen soll. Um die Eingabe des Benutzers zu überprüfen, wird EingabePruefen() aufgerufen. Als Rückgabewert liefert die Funktion einen int-Wert (1, 2 oder 3).

Beschreibung der Funktion AufrufDerFunktion() :
Hier wird der Parameter der Funktion in einer switch-Abfrage mit Hilfe der obigen Defines ausgewertet und entsprechend eine der Funktionen Multiplikation() oder Division() aufgerufen. Im Falle des Programmendes wird dies dem Benutzer mitgeteilt.

Beschreibung der Funktion EingabePruefen() :
Diese Funktion soll gleichartig aufgebaut sein wie die Funktion checkchoice() aus der Übung 2.

Beschreibung der Funktion Multiplikation() :
Hier wird die Funktion ErmittleZweiEingabewerte() aufgerufen, anschließend werden die zwei Eingabewerte miteinander multipliziert und dem Benutzer wird das Ergebnis in der Form “%f * %f = %f“ ausgegeben.

Beschreibung der Funktion Division() :
Hier wird die Funktion ErmittleZweiEingabewerte() aufgerufen, anschließend werden die zwei Eingabewerte entsprechend dividiert und dem Benutzer wird das Ergebnis in der Form “%f / %f = %f“ ausgegeben.

Beschreibung der Funktion ErmittleZweiEingabewerte() :
Hier werden mittels zweier do-while-Schleifen vom Benutzer zwei Kommazahlen eingelesen. Für die Überprüfung der Benutzereingaben soll die Funktion PruefeZahl() aufgerufen werden.

Beschreibung der Funktion PruefeZahl() :
Diese Funktion soll gleichartig aufgebaut sein wie die Funktion checkinput() aus der Übung 2.